Arbeitsschwerpunkte

 

Social Media Management …

… ist für mich in erster Linie gelebtes Beziehungsmanagement. Und zwar auf eine sehr direkte, unmittelbare, manchmal herausfordernde und überwiegend unterhaltsame und lockere Art. Seitdem ich selbst 2009 Facebook beigetreten bin – damals wirklich noch am ehesten mit einem digitalen Freunde-Buch zu vergleichen –  hat sich viel verändert. Es gibt heute kaum noch Organisationen/Unternehmen, die standhaft die Kommunikationsplattformen meiden, auf denen gefühlt die ganze Welt Neuigkeiten empfängt, sich austauscht oder einfach nur Bilder und Videos konsumiert. Als Social Media Managerin kann ich einschätzen, ob Twitter sie  weiterbringt oder wie sie ihren Auftritt auf Instagram so konzipieren, dass sie auch die Menschen erreichen, die sie mit ihrem Angebot ansprechen wollen. Analyse, Strategie, Planung, Umsetzung, Erfolgskontrolle – individuell für sie und abgestimmt auf ihre Ziele. An welchem Punkt sie dabei stehen, spielt nicht die entscheidende Rolle. Wichtiger ist die Offenheit, Social Media verstehen und leben zu wollen. Ich helfe ihnen dabei.

 

Content is king but context is god …

… gehört zu den Buzzwords, die jeder, der sich professionell mit Kommunikation und Marketing beschäftigt, kennt und für sich mit Bedeutung versehen hat. Abgesehen davon: haben sie schon einmal darüber nachgedacht, wie die unzähligen, oft nahezu identischen, auf Absatz getrimmten Angebote und Produkte, die jede Minute auf diversen Kanälen in Höchstgeschwindigkeit um die Aufmerksamkeit von Menschen buhlen, diese noch erreichen, geschweige denn zu einer Reaktion motivieren sollen? Dabei gleicht unsere Aufmerksamkeit eher einem seidenen Faden als einer soliden Datenautobahn in Richtung Großhirn. Die Menschen ächzen unter einem Zuviel an Informationen. Was sich jedoch immer durchsetzt, ist relevanter Content – Inhalte, die einen Mehrwert bieten, die unterhalten und berühren, die nicht einseitig und plump auf Verkauf oder Vertrag abzielen sondern sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Nur wirklich brauchbare, schnell erfassbare, aktuelle Inhalte kommen heute (noch) an. Wo man diese findet, wie man sie aufbereitet, verteilt, aktualisiert und gewinnbringend nutzt, fliest in einer Content-Strategie zusammen, die genau darauf abzielt, zwischen Sender und Empfänger zu vermitteln und zu einem besseren Verständnis beizutragen. Am Ende profitieren beide Seiten. Ich kann sie dazu beraten und bei der Umsetzung unterstützen.

 

Copywriting …

… sollte man nicht vorschnell gleichsetzen mit Werbetexten. Natürlich schreibt man als Copywriter keine Kurzgeschichten, sondern Texte, die um etwas werben. Beispielsweise um  Aufmerksamkeit, um diesen winzig kleinen Moment, in dem man innehält, für Sekunden konzentriert ist, sich und sein Problem, seine Gedanken und Absichten wiederfindet und dabei im Idealfall weitere Reaktionen ausgelöst werden: das Speichern der Zeilen, der Klick auf den weiterführenden Link, die Registrierung für einen Service oder auch der Kauf eines Produktes. Souverän aufgebaute Texte fokussieren auf den Leser ohne ihren Sinn und Zweck zu verfehlen. Dazu ist es notwendig, genau zuzuhören und den Kern einer Botschaft verständlich auf den Punkt zu bringen. Gutes Copywriting ist die  Meisterklasse des Textens, vergleichbar mit dem Kochen auf Gourmet-Niveau statt dem Auftauen von Tiefkühlpizza. Satt (informiert) sind am Ende alle, aber wirklich glücklich und zufrieden leider nicht.

 

Das kann ich für sie und ihre Projekte tun …

… Beratung und Coaching – persönlich und mit digitaler Erweiterung

… projektbezogene Zusammenarbeit – individuell und flexibel

… Training on the job – so, wie es ihnen am besten passt

… Urlaubsvertretung für ihre Social Media Kanäle

… feste freie Mitarbeit in ihrer Agentur, Organisation oder in ihrem Unternehmen

… Workshops für sie und ihre Mitarbeiter

 

 

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit …